Über uns
Über uns
APSTA ist Österreichs führendes Netzwerk für Expert:innen im Bereich der psychedelischen Forschung und Therapie. Unser Ziel ist es, Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen und Exert:innen weiterer Disziplinen zu vernetzen und den Austausch von Wissen, Best Practices und wertvollen Erfahrungen zu fördern.
Als Fachgesellschaft von und für medizinische und therapeutische Berufsgruppen stehen wir für wissenschaftliche Integrität und ethisches Handeln. Wir engagieren uns für eine sichere und verantwortungsvolle Praxis im Umgang mit Psychedelika und bieten eine Plattform für einen offenen und respektvollen Dialog unter Expert:innen. Unser Netzwerk ermöglicht es, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an der Entwicklung eines zukunftsweisenden Verständnisses der psychedelischen Forschung zu arbeiten.
Mission
Mission
Als treibende Kraft der psychedelischen Forschung und Therapie setzen wir klare Impulse. Die dynamische Entwicklung dieses Feldes erfordert klare Strukturen und Handlungsfelder. Wir konzentrieren unsere Aktivitäten daher auf drei Kernbereiche:
Mission
Netzwerk & Austausch
Wir bringen Expert:innen zusammen und fördern den interdisziplinären Austausch, um neue Impulse in der psychedelischen Therapie und Forschung zu setzen.
Richtlinien & Standards
Wir formulieren ethische Richtlinien und Standards als Grundlage für die sichere und effektive Anwendung psychedelischer Substanzen in Therapie und Forschung.
Aufklärung & Dialog
Wir informieren über Chancen und Herausforderungen der psychedelischen Therapie, um eine evidenzbasierte gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema zu fördern.
Netzwerk & Austausch
Wir bringen Expert:innen zusammen und fördern den interdisziplinären Austausch, um neue Impulse in der psychedelischen Therapie und Forschung zu setzen.
Aufklärung & Dialog
Wir informieren über Chancen und Herausforderungen der psychedelischen Therapie, um eine evidenzbasierte gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema zu fördern.
Richtlinien & Standards
Wir formulieren ethische Richtlinien und Standards als Grundlage für die sichere und effektive Anwendung psychedelischer Substanzen in Therapie und Forschung.
Leitbild
Leitbild
Wir setzen uns für höchste Standards in der Erforschung und Therapie mit psychedelischen Substanzen ein.
Unsere ethischen Grundsätze dienen als Kompass für eine verantwortungsvolle, transparente und sichere Praxis. Durch regelmäßige Reflexion und Supervision gewährleisten wir das Wohl der Patient:innen und fördern eine zeitgerechte Haltung, die sich an gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen orientiert.
Wissenschaft-
lichkeit
Unsere Arbeit basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Daher fördern und unterstützen wir auch Forschungsprojekte von höchster Qualität.
Wissenschaftlichkeit
Unsere Arbeit basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Daher fördern und unterstützen wir auch Forschungsprojekte von höchster Qualität.
Ethisches Handeln
Wir handeln nach den höchsten ethischen Standards – stets im Interesse unserer Patient:innen und zum Wohle der Gesellschaft.
Transparenz
und Bildung
Wir engagieren uns für eine offene und transparente Aufklärung der Öffentlichkeit über die Potenziale und Risiken psychedelischer Therapien.
Interdisziplinarität
Durch die Förderung des Austauschs zwischen einer Vielzahl von Fachdisziplinen schaffen wir die Grundlage für zukünftige Innovationen in der psychedelischen Therapie.
Vorstand
Vorstand

Eva Gallacher, BA.pth., MAS, MBA
Vorsitzende
Eva Gallacher ist Psychotherapeutin in freier Praxis in Wien und Mödling und hat die 2-jährige Ausbildung in Augmentierter Psychotherapie bei der MIND Foundation in Berlin absolviert. Mit dem Thema Psychedelika beschäftigt sie sich auch wissenschaftlich an der Sigmund Freud Privatuniversität sowie an der Universität Zürich. Sie ist Mitglied der SÄPT und der DGPFT. Durch ihre langjährige Tätigkeit in der Klinischen Arzneimittelforschung ist sie außerdem unsere Spezialistin für Klinische Studien.

Carolina Czizek, BSc, BSc (WU)
Generalsekretärin
Carolina Czizek hat einen BSc in IBWL, einen BSc in Psychologie und schließt derzeit ihren MSc in Cognitive Science ab. Ihre Arbeit ruht auf drei Säulen: Harm-Reduction und Tripsitting auf Festivals als Teamleiterin, die Bereitstellung von Informationen bezüglich potenzieller, therapeutischer Nutzung von Psychedelika sowie psychedelische Forschung. Zudem gibt sie Workshops, um ihre Erfahrung im Tripsitting weiterzugeben. Mit ihrer Expertise fordert sie einen verantwortungsvollen Umgang mit Psychedelika und kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen.

Dr. Martin Surkala
Medizinische Leitung
Martin absolvierte seine Ausbildung am Zentrum für Psychiatrie in Zwiefalten (D) sowie in den Landeskliniken Mistelbach und Hollabrunn. 2018 schloss er seine Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie mit psychodynamischer Ausrichtung in Stuttgart ab. Er sammelte berufliche Erfahrung in verschiedenen psychiatrischen Abteilungen, wobei sein Schwerpunkt auf der suchtspezifischen Spezialisierung lag. Seit 2018 nimmt Martin regelmäßig an Workshops bei Dr. Juraj und Sonia Styk (SÄPT) teil. Im Jahr 2017 war er Mitgründer der slowakischen psychedelischen Gesellschaft. Derzeit ist Martin in der Landesklinik Hollabrunn, am Anton Proksch Institut sowie in eigener Praxis tätig.

Dr. Claus Derganc
Kassier
Claus Derganc verbindet in seiner Arbeit traditionelle Medizin mit innovativen Therapieansätzen und setzt sich aktiv für die verantwortungsvolle Anwendung von Ketamin- augmentierter Psychotherapie ein.
- Arzt für Allgemeinmedizin
- Notfallmedizin, Psychosoziale Medizin, Psychosomatische Medizin (i.A.)
- Augmentierte Psychotherapie – MIND Foundation Berlin (i.A.)

Dr. Fabian Unterhofer
Erster Rechnungsprüfer
In seiner Praxis kombiniert er evidenzbasierte Medizin mit innovativen Therapieansätzen, um ganzheitliche Heilungsprozesse zu fördern und individuell auf die Bedürfnisse seiner Patient*innen einzugehen.
- Arzt für Allgemeinmedizin
- Notfallmedizin, Psychosoziale Medizin, Psychosomatische Medizin (i.A.)
- Augmentierte Psychotherapie – MIND Foundation Berlin

Mag. Marlene Rupp
Psychedelic Therapy and Integration
Als Psychotherapeutin und Coach in Wien begleitet Marlene Rupp seit 2018 Menschen bei ihren psychedelischen Erfahrungen. Ihr integrativer Ansatz verbindet Gestalttherapie mit Bindungstheorie, Embodiment, ACT und buddhistischer Philosophie. Als Mitgründerin der Psychedelic Society Vienna und PsyCare Austria engagiert sie sich durch Vorträge, Community- und Medienarbeit für die Etablierung Substanz-begleiteter Psychotherapie in Österreich.